Generationsübergreifende Konflikte lösen Stephanie Seilern Mediation

Erbstreit

Wenn der letzte Wille zum Familienkonflikt führt - Die ältere Generation hat klare Vorstellungen zur Verteilung des Familienvermögens. Die jüngeren Generationen fordern Gleichbehandlung oder hinterfragen alte Regeln.

mehr

Firmenübergabe

Wenn der Führungswechsel zur Gratwanderung wird - Der Senior möchte das Unternehmen „wie immer“ führen, der Nachfolger will modernisieren und digitalisieren. Es droht Stillstand oder Streit um den Führungsstil.

Pflege & Verantwortung

Wenn die Pflege der Eltern zur Zerreißprobe wird - Die ältere Generation hat klare Vorstellungen zur Verteilung des Familienvermögens. Die jüngeren Generationen fordern Gleichbehandlung oder hinterfragen alte Regeln.

mehr

Wertekonflikte

Wenn unterschiedliche Lebenswelten zum Streit führen - Während die Älteren Sicherheit und Beständigkeit priorisieren, streben die Jüngeren nach Flexibilität, Selbstverwirklichung und Work-Life-Balance.

mehr

Status Quo

Ablauf der Mediation

Erstgespräch

Klärung der Erwartungen und Rahmenbedingungen.

Themensammlung

Alle Konfliktpunkte und Interessen werden offengelegt.

Interessenklärung

Gemeinsames Verständnis für Bedürfnisse und Wünsche entwickeln.

Lösungssuche

Kreative Erarbeitung von fairen und realistischen Optionen.

Vereinbarung

Fixierung der Einigung zur Vermeidung zukünftiger Streitigkeiten.

Status Quo

Konflikte

Mediation ist für mich mehr als nur Konfliktlösung – sie ist eine Chance, schwierige Situationen gemeinsam und respektvoll zu bewältigen. Besonders bei Erbschaftsfragen, Scheidungen oder familiären Konflikten entstehen oft emotionale Spannungen, die eine einvernehmliche Lösung erschweren.

Herangehensweise

Gemeinsam

Gemeinsam erarbeiten wir faire und nachhaltige Lösungen, die für alle Seiten tragfähig sind – sei es bei der gerechten Verteilung eines Nachlasses, einer respektvollen Regelung nach einer Trennung oder dem Klären familiärer Spannungen. So lassen sich langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren vermeiden, und es entsteht eine Basis für einen respektvollen Umgang in der Zukunft.

Fokus

Lösungsorientiert

Als allparteiliche und neutrale Mediatorin begleite ich Sie in diesem Prozess mit Feingefühl und Verständnis. Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem alle Beteiligten offen sprechen können. Vertraulichkeit hat für mich oberste Priorität, und ich bin zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet.

Stephanie-Seilern-Profil-Mediatorin

Stephanie Seilern

Eingetragene Mediatorin nach dem Zivilrechts-Mediationsgesetz (ZivMediatG)

Als eingetragene Mediatorin nach dem Zivil-Mediationsgesetz bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet und arbeite mit höchster Diskretion und Sorgfalt.

  • Wahrung von Frieden: Ein respektvoller und wertschätzender Dialog hilft, Beziehungen zu erhalten.

  • Zeit- und Kostenersparnis: Mediation ist meist schneller und günstiger als ein Gerichtsverfahren.

  • Vertraulichkeit: Anders als in gerichtlichen Verfahren bleibt alles Gesprochene vertraulich.

  • Flexibilität/Individualität: Die Beteiligten bestimmen selbst den Ablauf und das Ergebnis der Mediation.

Häufige Fragen zur Mediation

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch